
Veranstaltungen


Genießen Sie mit uns erlesene Weine, kleine Köstlichkeiten und gesellige Stunden im historischen Ambiente mitten in Trier.

Die Stadtbibliothek Trier veranstaltet regelmäßig Lesungen, auch im Rahmen der "Rentrée littéraire", einem französischen Phänomen, bei dem im Herbst zahlreiche neue Bücher erscheinen.

Essen Sie mit uns gebratene Gans, die traditionell mit Beilagen wie Rotkohl, Kartoffelklößen und eventuell auch Äpfeln oder Maronen serviert wird

Die Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen der Europa-Union Trier findet am 9. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr statt. Diese Feier markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Organisation, die sich seit ihrer Gründung für die europäische Einigung und Zusammenarbeit einsetzt.

Genießen Sie mit uns erlesene Weine, kleine Köstlichkeiten und gesellige Stunden im historischen Ambiente mitten in Trier.

Zum 80. Geburtstag von Wim Wenders zeigt die Bundeskunsthalle eine immersive Ausstellung mit Filmen, Fotografien und Archivmaterial. Ein 3D-Kino, eine kinematografische Rauminstallation und ein Audiowalk führen in seine Bild- und Erzählwelt.

Die DFG Trier beteiligt sich am Europa-Tag in Luxemburg am 10. Mai 2025. Gemeinsam mit Partnern wird ein Info-Stand auf dem Abteihof in Echternach betrieben. Besucher können sich über Projekte informieren und den Tag feiern.

Podiumsdiskussion „Deutschland wählt – aber wen?“ Kandidat:innenvorstellung Wahlkreis 202

Lesung mit Jean D’Amérique aus seinem preisgekrönten Debütroman Soleil à coudre. Die Geschichte erzählt vom Leben eines 12-jährigen Mädchens in den Slums von Port-au-Prince. Veranstaltung in Deutsch und Französisch am 29.01.2025 in der VHS Trier.

Online-Diskussion zur Regierungskrise in Frankreich nach dem Rücktritt von Premierminister Michel Barnier. Experten Dr. Kolja Lindner und Jean-Marie Magro analysieren Ursachen und Folgen. Veranstaltung am 28.01.2025 via Zoom, organisiert von der Universität Wuppertal und Partnern.

Traditioneller Familienabend der DFG Saarburg mit Sektempfang, Buffet und „Galette des Rois“. Krönung der neuen Könige und Königinnen 2025, Getränke inklusive. Am 25.01.2025, Evangelisches Gemeindehaus Saarburg-Niederleuken.

Lesung von Gary Victor aus Eine Violine für Adrien am 07.10.2024 in der VHS Trier. Erzählung zwischen Sozialkritik, Phantastik und Psychothriller im Haiti der Duvalier-Zeit. Zusätzlich vorgestellt am 16.10.2024 auf der Frankfurter Buchmesse.

Das Bücherfestival Le Livre sur la Place ist die erste große nationale Buchmesse zum Auftakt der französischen Literatursaison. Ein von allen Lesefans sehnsüchtig erwartetes Event. Ausstellungen, Literaturcafés, Begegnungen, Signierstunden, Radiosendungen … Drei Tage lang lebt und feiert die Stadt das Buch in all seinen Formen auf der Place de la Carrière.

Abend mit Literatur, Musik und Kulinarik in harmonischer Verbindung. Das inspirierende Konzept lädt zur weiteren Erkundung ein. Besonderer Dank an das Team der Brasserie.

Lesung mit Nils Minkmar zu seinem Buch Montaignes Katze am 17.11.2022 in der TUFA Trier. Einblick in das Werk, erschienen im S. Fischer Verlag. Eintritt 7 €, Beteiligung der DFG Trier.

Teilnahme der DFG Trier an einer Festveranstaltung in Frankfurt auf Einladung der Generalkonsulin. Grußworte von politischen Vertretern aus Frankreich, Hessen, Frankfurt und Rheinland-Pfalz. Gelegenheit zum Austausch mit Vereinen aus der Rhein-Main-Region.

Wir fahren am Mittwoch, den 10.05 nach Lunéville und Saint-Nicolas-de-Port mit einem Orgelkonzert in der dortigen Basilika.

Die französische Generalkonsulin Dr. Ilde Gorguet trug sich anlässlich des Neujahrsempfangs der DFG Trier in das Goldene Buch der Stadt Trier ein.

Géraldine Schwarz las aus ihrem Werk „Les Amnésiques/Die Gedächtnislosen“ vor einem sehr interessierten Publikum von rund 100 Leuten. Mit Frau Dr. Palica (Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier) diskutierte sie über Erinnerungskultur in Europa.

Am 1. Dezember 2022 präsentierte Maren Morawski einen spannenden Workshop über die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich.

Am Donnerstag, den 29. September 2022 um 18.30 Uhr liest Peter C. Burens aus seinem Buch „Grenzgänger – Mittsommertage in Lothringen“. Die Lesung findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.

Am Dienstag, den 20. September 2022 um 18.30 Uhr zieht Prof. Werner Zettelmeier Bilanz über die innenpolitische Lage Frankreichs nach den heurigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.

Am 9. September 2022 führte uns eine Tagesfahrt nach Nancy. Dort besichtigten wir die Jugendstil-Villa Majorelle und die Collection Daum im Musée des Beaux-Arts. Auch für einen Spaziergang über die Place Stanislas blieb etwas Zeit. Hier ein paar Impressionen.

Delegationsfahrt nach Metz zum 65-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum am 20.08.2022. Empfang durch OB François Grosdidier und Stadtbesichtigungen. Austausch, Kontaktpflege und Empfehlung der Bahnverbindung Trier–Metz.

Besuch von Gorze und Sillegny mit musikalischen Beiträgen in historischen Kirchen. Programm mit Gregorianischem Choral und Werken für Orgel, Flöte und Streicher. Veranstaltung der DFG Trier im Juni 2022 zur Förderung kultureller Begegnungen.

Vortrag von Christophe Arend über das deutsch-französische Parlament und die Grenzregion als „Labor Europas“. Diskussion zu Mobilität, Abbau von Sprach- und Rechtsbarrieren sowie EU-Gesetzgebung. Veranstaltung im Palais Walderdorff mit anschließendem „Vin d’honneur“.